Verbrauchsmaterial
Gewebtes Polyester-Textilband

Die Polyesterfäden sind hier nicht verleimt, sondern kreuzverwebt. Die Reißkraft ist zwar genauso hoch wie bei der geleimten Ausführung, jedoch ist die Materialstärke („Dicke) größer. Dadurch wird das Risiko eines Zerschneidens des Bandes durch scharfkantiges Packgut, wie z.B. Schnittholz, minimiert.
Verleimtes Polyester-Textilband

Die „Standardausführung unter den Textilbändern und zugleich die preiswerteste Variante stellen die WG-Kraftbänder, auch „Fadenstrukturband genannt, dar. Sie können für alle Packstücke eingesetzt werden, die keine scharfen Kanten aufweisen.
Polyester Kompositband

Beim Kompositband werden die Polyesterfäden von einer Kunststoffschicht ummantelt. Dadurch besteht wie beim Gewebeband ebenfalls ein Schutz gegen scharfe Kanten. Zudem ermöglicht die Kunststoffschicht einen optimalen Schutz gegen jedwede Art von Witterungseinflüssen sowie aufgrund der höheren Steifigkeit eine leichtere Anwendung bspw. beim Durchschieben des Bandes unter einer Palette.
Lashband

Eine spezielle Form der gewebten Bänder stellen die sog. „Lashbänder, auch „Einweg-Zurrgurte genannt, dar. Diese zeichnen sich durch eine besonders hohe Reißkraft aus. Um allen Vorschriften zur Ladungssicherung gerecht zu werden, ist die jeweilige vom Germanischen Lloyd geprüfte und zertifizierte lineare Reißkraft auf die Bänder gedruckt. Um die Anwendung zu erleichtern, wird unser Laschband nicht auf Spulen, sondern in Säcken geliefert. Hauptabnehmerbranche stellen die Exportverpacker dar.